Die ALNUS Bürogemeinschaft wurde im Jahr 2023 aus der im Jahr 1995 gegründeten ALNUS GbR entwickelt. Die Zielsetzung ist weiterhin, durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit nachhaltige, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Lösungen zu Fragen der Ökologie, des Naturschutzes, des Umweltschutzes und der Forstwirtschaft zu erarbeiten.
Dieses Ziel erreichen wir, indem wir nicht nur unsere eigene Fachkompetenz in die Projekte einbringen, sondern bei besonders komplexen Fragestellungen eng mit einem langjährigen Stamm partnerschaftlich verbundener Ingenieurbüros und freiberuflicher Spezialisten kooperieren.
Bei all unseren Planungen ist es uns wichtig, frühzeitig die Interessen aller Betroffenen zu berücksichtigen; nur so kann eine breite Akzeptanz als Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung unserer Vorschläge geschaffen werden.
Geschäftsführung
![]() |
Dipl. Biol. Dr. Kathrin Baumann, heute ALNUS "Ökologie & Naturschutz", im Jahr 1995 Gründungsgesellschafterin der ALNUS GbR, studierte in Braunschweig und Göttingen Biologie mit den Schwerpunkten Botanik, Zoologie und Bodenkunde. Anschließend promovierte sie in der Abteilung für Vegetationskunde und Populationsbiologie des Albrecht-von-Haller-Instituts für Pflanzenwissenschaften der Universität Göttingen über Vegetation und Ökologie der Kleinseggenriede des Harzes. Von Dezember 2016 bis Juni 2020 leitete sie den Fachbereich 2 "Naturschutz, Forschung, Dokumentation" im Nationalpark Harz und war für die ALNUS GbR nur beratend tätig. Zwischen Juli 2020 und März 2023 nahm sie ihre Aufgabe als geschäftsführende Gesellschafterin der ALNUS GbR wieder hauptberuflich wahr. Seit April 2023 verantwortet sie ALNUS "Ökologie & Naturschutz". |
![]() |
Privat-Forstoberrat Hartmut Tiedt, heute ALNUS "Umwelt & Forst", im Jahr 1995 Gründungsgesellschafter der ALNUS GbR, studierte nach seiner praktischen Ausbildung zum Forstwirt im Privatforst Forstwissenschaften an der Universität Göttingen. Den Vorbereitungsdienst zum höheren Forstdienst des Landes Niedersachsen schloss er im Jahr 1998 erfolgreich mit dem 2. Staatsexamen ab. Im Frühjahr 2002 wurde ihm der Titel des Privat-Forstrats, 2007 der des Privat-Forstoberrats durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen verliehen. Seit 2005 ist er durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet "Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumwertermittlung". In dieser Tätigkeit vertritt er seit dem Jahr 2005 die Interessen von ALNUS "Dendrologie". |